Monteure gesucht
Handwerker(m/w/d) für Montagearbeiten gesucht
- Säurefeste Auskleidung.
- Kunststoffauskleidung.
- Feuerfeste Auskleidung.
Dein Aufgabengebiet Bist Du der Richtige?
- Montagearbeiten auf Baustellen deutschland- und optional auch weltweit
- Boden- und Wandbeschichtungen mit Kunstharzen
- Auskleidung von Gruben
- Rinnen und Auffangtassen mit Laminat
- Ausmauerung von Gruben und Behältern mit keramischen Platten und Steinen
- Gummierung von Bauteilen
- Herstellung von Kunstharzestrich mit Gefällesituation
- Anmischen und Verarbeiten von mehrkomponenten Beschichtungs- und Klebesystemen unter Berücksichtigung der jeweiligen Arbeitsschutzmaßnahmen

Keine Erfahrung im Säurebau? Kein Problem
Im Steuler‑Ausbildungszentrum schulen wir in vier Monaten zum spezialisierten Monteurm/w/d - mit mir als Ausbilder. Vor dem ersten Einsatz auf der Baustelle lernen die angehenden Monteure das Wichtigste über Materialien und Verarbeitung. Sie erfahren viel über unsere Baustellenbedingungen, die Arbeitssicherheitsbestimmungen und die eingesetzten Gefahrstoffe.
David Starke Ausbilder
Steuler‑Ausbildungszentrum

Grundausbildung eines Säurebaumonteurs Einblick in unser Ausbildungszentrum
Ausmauerung eines Behälters

Bei der Ausmauerung eines Behälters besteht zunächst die Schwierigkeit, in den Behälter einzusteigen, da dieser nur durch das Mannloch oder den Gaseintritt betreten werden kann. Um den Behälter passend auszumauern, müssen unsere Monteure vorerst ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und ausrechnen, wie viele säurefeste Steine für den Behälter benötigt werden. Diese müssen dann entsprechend geschnitten und in dem Behälter verlegt und verfugt werden.
Hier ist auch eine außerordentliche Teamfähigkeit gefragt: Da das wechselnde Ein- und Aussteigen in den Behälter viel Zeit in Anspruch nehmen würde, arbeiten die Kollegen eng zusammen. Alle Tätigkeiten sind bestmöglich zu koordinieren.
Beschichtung und Ausmauerung einer Auffangtasse

Bei der Ausmauerung einer Auffangtasse sind ebenfalls die mathematischen Fähigkeiten gefragt, da auch bei der Auffangtasse ausgerechnet werden muss, wie viele Steine benötigt werden. Dazu kommt, dass ein entsprechendes Gefälle einberechnet werden muss.
Bevor die Steine platziert werden können, muss zunächst das Gefälle ausgebildet und anschließend ein Laminat oder eine Beschichtung verlegt werden. Das dient als Schutzschicht für den Beton und dazu, das Erdreich vor dem Eindringen von aggressiven Medien zu schützen.
Aber was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Laminat und einer Beschichtung?
Beide basieren grundsätzlich auf Reaktionsharzen. Im Gegensatz zu einer Harzbeschichtung werden in eine Laminatbeschichtung Glasfasermatten mit eingearbeitet, was eine höhere Stabilität garantiert und die Belastbarkeit erhöht. Das Laminat und die Beschichtung unterscheiden sich auch darin, dass sie eine andere chemische Beständigkeit haben. Beide decken mit Ihrer Perfomance verschiedene Bereiche im industriellen Korrosionsschutz ab.
Die applizierten Platten haben den Zweck, eine mechanische und thermische Beständigkeit zu erreichen.
Die Auffangtasse erfüllt einen ganz besonders wichtigen Zweck in der chemischen Industrie. Denn auf die vier Erhebungen wird ein Behälter gestellt, in dem aggressive Medien gelagert werden. Sollte der Behälter also undicht werden oder eine Leckage bei der Entnahme auftreten, sorgt die Auffangtasse dafür, dass die aggressiven Medien nicht in das Erdreich eindringen und großen Schaden anrichten können.
Einstieg mit Perspektive Viele Wege führen zum Wunschjob
Als international tätiger Konzern mit 25 Standorten weltweit bietet Steuler ein breites Spektrum an Weiterentwicklungsmöglichkeiten und viele Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft. Wir unterstützen und fördern unsere Beschäftigten bei ihrem persönlichen Weg und achten dabei auf die jeweiligen Stärken jedes Einzelnen.
So ergeben sich zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten für Sie. Nach der Grundausbildung haben Sie je nach Berufserfahrung die Chance, Vorarbeiter, Baustellenleiter oder Ausbilder zu werden. Auch Weiterbildungsmöglichkeiten wie den Meistertitel oder den Ausbilderschein können Sie bei uns nutzen.
Du hast vorab Fragen? Die beantworten wir gerne
Top 6
Wir zahlen nach dem Entgelttarifvertrag für die Feuerfest- und Säureschutzindustrie. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Vorkenntnissen.
Für jeden Baustelleneinsatz zahlen wir eine zusätzliche Baustellenzulage und je nach Baustelle eine Erschwerniszulage. Zusätzlich gibt es einmal im Jahr Urlaubsgeld sowie eine Jahressondervergütung.
Zur Abstimmung innerhalb des Teams sind deutsche und englische Sprachkenntnisse ein Muss.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Handwerkern! In unserem eigenen Ausbildungszentrum bilden wir alle neuen Monteure ohne Vorkenntnisse im Säurebau in einer viermonatigen Schulung aus und vermitteln dort die wichtigsten Grundkenntnisse.
Es wird je nach Baustellenerfordernis mit Chemikalien und Gefahrstoffen gearbeitet, durch wechselnde Einsatzbereiche und die Verwendung entsprechender Sicherheitsausrüstung kommen Sie nicht in direkten Kontakt mit Gefahrstoffen. Die Arbeit erfolgt nach fachlicher Einweisung in unserem Ausbildungszentrum und unter Einhaltung aller erforderlichen Arbeitssicherheitsmaßnahmen.
Maurer, Trockenbauer, Verputzer, Fliesen- und Plattenleger, Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Verfahrensmechaniker, Estrichleger, Straßenbauer, Feuerungsmaurer
Das ist mein Job Ich möchte mich direkt bewerben
- Steuler Holding GmbH
- Georg-Steuler-Str.
- 56203 Höhr-Grenzhausen
- Deutschland
- Telefon +49 2624 13-0
- Fax +49 2624 13-339
- E-Mail info@steuler.de
- Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Michael Steuler, Dr. René Aust
- Sitz der Gesellschaft: Höhr-Grenzhausen
- Registergericht: Montabaur
- Handelsregister-Nr.: HRB 22412
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE275254420